Warning: php_uname() has been disabled for security reasons in /webspace/25/69796/dwz-psychotherapie.de/wp-content/plugins/googleanalytics/tools/class-support-logging.php on line 159
Dauerangst (GAS)

Dauerangst (GAS)

Dauerangst – in der Fachsprache Generalisierte Angststörung (GAS) genannt – beschreibt einen Zustand stäniger Angst oder Besorgnis. Dieser ist – anders als bei Phobien oder Panikattacken- nicht auf bestimmte Situationen oder Momente beschränkt. Die Angst besteht nahezu jederzeit und fluktuiert dabei nur wenig.

Typische Symptome bei Dauerangst (Generalisierte Angststörung)

Betroffene sorgen sich ständig und konstant über verschiedenste Situationen und Lebensbereiche hinweg (Gesundheit, Beruf, Familie, die allg. Sicherheit, Hygiene im Haus, Bedrohung durch Terrorismus, Gefahren für Nachbars Katze usw.).

Das ständige „Besorgtsein” führt langfristig zu einem nervösen Grundzustand mit starken Muskelverspannungen, Kopf- und Bauchschmerzen wie Schlafstörungen. Schwindelgefühle, Benommenheit, Schwitzen, Herzklopfen, und dauernde Mundtrockenheit sind häufig. Betroffene können sich kaum noch entspannen.

Als Reaktion auf die quälenden Sorgen entwickelt sich oft ein starkes “Sicherheitsverhalten”. Betroffene rufen ständig bei ihren Angehörigen an, um sich deren Sicherheit zu vergewissern oder kontrollieren jede mögliche Sicherheitslücke im Haushalt zweimal. Sie können aufhören Zeitung zu lesen oder  Fernseh-nachrichten zu schauen, um nicht ständig mit neues Sorgenfutter zu erhalten.

Diese Selbsteinschränkungen und die emotionalen Belastungen der Dauerangst für die Person selbst und die Familie schränken die Lebensqualität der Betroffenen stark ein und verleihen der Störung ihren Krankheitswert.

Typische Auslöser und Ursachen einer Dauerangst (GAS)

Für die Entwicklung einer generalisierten Angststörung besteht eine gewisse biologische Anfälligkeit. Manche Menschen sind genetisch bedingt sensibler für Angstreaktionen als andere.

Lebensgeschichtlich wurden Betroffene oft schon in der Kindheit mit Verlusten oder harten Schicksalsschlägen konfrontiert, was się wachsamer für Bedrohlichkeiten macht. Belastende Ereignisse in der Gegenwart können dann verstärkt Sorgen auslösen und frühere Aengste neu hervorrufen. Betroffene neigen in ihrer Persönlichkeit dazu, eigene Fähigkeiten zur Problembewältigung als zu gering einzuschätzen.

Wenn die allgemeine Belastung zu groß wird, nehmen die Sorgen an Häufigkeit so stark zu, dass sie selbst zur Belastung werden. Die Angstgefühle, die mit ihnen verbunden sind, verursachen körperliche Beschwerden, die wiederum Anlass zur Sorgen werden, usw.

Angenehme, freudebringende Tätigkeiten treten neben den Sorgen immer mehr in den Hintergrund. Es entsteht ein Teufelskreis von Sorgen ohne emotionale Loslösung von ihnen sowie fehlender Entspannung, was zu einer Dauerangst und körperlichen Beschwerden durch Dauerstress führt. Die allgemeine Krankheitsanfälligkeit ist in diesem Zustand stark erhöht.

Psychotherapie bei Dauerangst (Generalisierter Angststörung)

Eine noch nicht lange bestehende Generalisierte Angststörung kann meist im Rahmen einer Kurzzeittherapie von 25 Stunden erfolgreich behandelt werden. Im fortgeschrittenen Stadium wir meist der Rahmen einer Langzeitherapie von 45 Stunden benötigt.

Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten bei Dauerangst (GAS)

Eine begleitende medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva kann im fortgeschrittenen Stadium einer Generalisierten Angststörung hilfreich sein.

Weitere Informationen:

Unsere Beschreibung strebt danach, kurz und allgemeinvertändlich zu sein. Sie soll Ihnen eine erste Orientierung bieten.

Einen umfassenden, detaillierten Überblick über Angststörungen bietet die Webpräsenz von vom Projekt “Psychosoziale Gesundheit”.

Psychotherapie bei Generalisierter  Angst in Schönow, Bernau, Panketal und Berlin

 

Wir bieten Ihnen professtionelle Psychotherapie bei Angst in einer schoenen, ruhig gelegenen Psychotherapeutischen Praxis in Randberlin – mit einem qualifizierten Psychotherapeuten oder einer freundlichen Psychotherapeutin.
Sie haben die Wahl.
Für mehr Informationen klicke Sie bitte einfach hier:
Psychotherapie bei Angst (Generalisierte Angst) in Panketal, Schönow und Bernau (bei Berlin)
 
Vielen Dank für ihr Vertrauen in unsere Praxis für Psychotherapie !